Das immer stärker wachsende Angebot an Cloud-basierten Lösungen macht die Situation unübersichtlich. Hier entstehen ganz neue Anforderungen an die Datensicherheit bzw. den Datenschutz. Die Anzahl und Komplexität von Schnittstellen nimmt spürbar zu. Auch im Bereich der Benutzer-Oberflächen werden die Wünsche der Anwender nach guter Usability, hoher Verfügbarkeit (z.B. auf mobilen Endgeräten) und kürzeren Antwortzeiten weiter wachsen. Gleichzeitig wird sich die zu verarbeitende Datenmenge erhöhen (z.B. im Rahmen von BI-basierten Lösungen) und die schnelle und gezielte Suche nach Informationen einen höheren Stellenwert bekommen. Nicht zu unterschätzen ist der richtige Umgang mit den Spezifika, die ein SAP HCM-System mit sich bringt.
Hier nur ein paar Beispiele: extensiver Umgang mit zeitabhängigen Stammdaten und Hierarchien, HR Merkmale, Logische HCM Datenbanken, Entwurf von neuen Infotypen, Handhabung der Cluster-Tabellen aus der Personalabrechnung und Zeitwirtschaft, Nutzung von HCM-spezifischen Programmierschnittstellen. Das ZALARIS Team blickt auf eine jahrelange Projekterfahrung und unterstützt Sie bei Ihren Herausforderungen.
Insbesondere beherrschen wir für die Erstellung von Lösungen die Anwendung folgender Technologien:
- Programmierung mit ABAP / ABAP OO im HCM Umfeld
- Erstellung von Nutzeroberflächen mit WebDynpro for ABAP/JAVA, SAPUI5, HTML5, FIORI, CSS, Enterprise Portal, HR Renewal
- Schnittstellen mit ALE, RFC, IDOC, WebServices, PI, XML, HCI
- Einsatz von HANA for BW/Business Suite
- Aufbau von Personalcontrollingsystemen basierend auf SAP BI
- SAP Netweaver Basis Technologie