Holger Kusmierz, Fachbereichsleiter BI/Analytics

Daten in Wissen verwandeln

Ihre Datenschätze werden zentral auf einer Plattform vereint, analysiert und ausgewertet – damit Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte schnelle und fundierte Entscheidungen treffen können.
Holger Kusmierz, Fachbereichsleiter BI/Analytics

Die fortschreitende Digitalisierung macht Daten zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor von Unternehmen. Tatsächlichen Mehrwert entfalten diese Daten aber nur für jene, die in der Lage sind, daraus konkrete Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Prognosen abzuleiten. Data Analytics wird damit zum entscheidenden Motor einer erfolgreichen Zukunft.

Die SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert im 3-in-1-Prinzip die Funktionen Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics in einem Tool. Das liefert Entscheidungsträgern Einblicke in die Vergangenheit, den Status quo und zukunftsweisende Trends. So lassen sich fundierte Entscheidungen und passgenaue Handlungsmaßnahmen treffen. Wir kennen die Potentiale von Business Intelligence und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Strategie.

Ihre Vorteile:

  • Übersichtliche Veranschaulichung komplexer Daten
  • Zugriff auf Echtzeitdaten für schnelle Entscheidungen
  • Anbindung beliebiger Datenquellen: intern und extern, SAP- und Non-SAP
  • Keine aufwendigen Installations- und Wartungsprozesse
  • Maximale Datensicherheit

Business Intelligence

Die SAP Analytics Cloud vereint BI-Werkzeuge von der Analyse, über die Visualisierung bis hin zur Planung an einem Ort. Ebenso werden Daten aus den verschiedensten Quellen, intern oder extern sowie aus dem SAP oder non-SAP-System in der Software zusammengeführt. Das schafft fundierte Analysen auch über die einzelnen Geschäftsbereiche hinweg und gibt Antwort auf komplexe Fragestellungen.

Business Intelligence
Unternehmensplanung

Unternehmensplanung

Die SAP Analytics Cloud löst die Grenzen zwischen Reporting und Planung vollständig auf. Das manuelle Kopieren von Daten aus der Reporting- in die Planungsübersicht entfällt. Analysen in Echtzeit (Ad-hoc-Reporting, Forecasting, What-if-Analysen) ermöglichen schnelle Reaktionen auf strategisch wichtige Fragen. Modernste Kollaborations-Tools sorgen für eine effiziente Zusammenarbeit: Kommentare, Abstimmungen, Aufgaben und Workflows sind direkt verknüpft.

zalaris_services_business_transformation_icon zalaris_services_business_continuity_icon

Predictive Analytics

Über maschinelle Auswertungen sind Vorhersagen der Zukunft schnell und ohne statistisches Wissen möglich. Die Prognosen sind anschaulich aufbereitet und geben Auskünfte über mögliche Einflussfaktoren & -größen. Das schafft Klarheit und eine erfolgsversprechende Ziel- und Maßnahmenplanung.

Predictive Analytics