Wir entwickeln unsere Produkte so weiter, dass sie für die Mitarbeitenden und die Unternehmen die Messung, das Monitoring und die Berichterstattung über die Auswirkungen des Handelns jedes Einzelnen auf die Umwelt ermöglichen – sowohl intern bei Zalaris wie auch bei unseren Kunden. Unser Ziel ist es, dass diese Produkte Mitarbeitenden und Führungskräften dabei helfen, auf der Grundlage von Daten und Fakten nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Zalaris hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, ein Unternehmen basierend auf „nordischen Werten“ zu sein, dessen Tun von Beginn an von langfristigem Denken und wertschätzendem Umgang mit Menschen geprägt ist. Wir haben unsere ethischen Verpflichtungen in verschiedenen Dokumenten festgehalten, unter anderem in unserem Verhaltenskodex, in den Richtlinien zur sozialen Verantwortung des Unternehmens und in Richtlinien zum Whistleblowing.
Im Jahr 2021 haben wir eine strategische Initiative gestartet, um Nachhaltigkeit im Sinne der Environmental Social Governance (ESG) in alle unsere Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. Da all unsere Mitarbeitenden überwiegend in Büros tätig sind, beschränkt sich unser ökologischer Fußabdruck hauptsächlich auf Reisen und den Energieverbrauch für die Stromversorgung unserer IT-Lösungen. Um bei jedem Einzelnen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wir unseren persönlichen Fußabdruck ebenso wie den des Unternehmens als Ganzes beeinflussen können, haben wir eine App entwickelt und Anfang 2022 in unser Zalaris PeopleHub-System integriert. Mithilfe dieser kann jeder Zalaris-Mitarbeitende seinen CO2-Fußabdruck durch Fahrten ins Büro und Geschäftsreisen verfolgen und visualisieren.
Als Dienstleister für cloudbasierten HR- und Abrechnungslösungen haben wir eine Position in den Unternehmen, die es uns ermöglicht, unseren Kunden darüber hinaus eine Unterstützung in der Analyse ihrer Performance hinsichtlich Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu bieten. So werden wir ab 2022 unsere erste Analyse- und Reporting-Lösung, die wir zunächst für den internen Gebrauch entwickelt haben, auch an Kunden vermarkten.
Zudem bündeln wir nun unsere Bemühungen mit einer eigenen Abteilung für Nachhaltigkeit/ESG, die dem CEO direkt unterstellt ist. Mit dem vorliegenden Bericht wollen wir aufzeigen, was wir unternehmen, um unsere Nachhaltigkeitsarbeit für uns und unsere Kunden zu messen, zu dokumentieren und zu verbessern. Wir verpflichten uns, Ziele zu setzen und regelmäßig über die Ergebnisse zu berichten. In dem vorliegenden Bericht fassen wir zusammen, warum ESG für Zalaris wichtig ist und welche Vorteile wir alle davon haben! Kein Smalltalk, kein Greenwashing – im Sinne unseres Wertes „besting ourselves“ wollen wir uns einfach in kleinen Schritten und großen Sprüngen verbessern.
Hans-Petter Mellerud
Chief Executive Officer, Zalaris
Download: Zalaris Nachhaltigkeitsbericht 2021