logosmenu
Zurück zu den Blogs
Whitepaper

Globales Personalmanagement: Wie Sie ein globales HR-System aufbauen

Ihr Unternehmen expandiert international oder Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre HR-Prozesse weltweit zu vereinheitlichen? Die aktuellen globalen Entwicklungen zeigen, dass der Austausch von Waren und Informationen sowie die internationale Mobilität der Arbeitskräfte wieder im Aufwind sind. Angesichts dieser Dynamik ist die Implementierung eines globalen HR-Systems sinnvoll, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden weltweit erfolgreich zusammenarbeiten können.

Karsten Reincke-Brandt

20.12.2023 · 2 min read

Share on FacebookShare on LinkedIn
Sanity Image

Die Notwendigkeit einer globalen HR-IT-Strategie

Nach aktuellen Erhebungen von DHL liegt der globale Austausch von Waren und Informationen über dem Niveau vor der Pandemie. Auch die internationale Mobilität der Arbeitskräfte verzeichnet einen rapiden Anstieg. In diesem Kontext erkennen Unternehmen weltweit die Notwendigkeit einer globalen HR-IT-Strategie. Bereits 70 % der Unternehmen geben an, eine solche Strategie eingeführt zu haben. Diese Strategie geht jedoch über die einfache Softwareimplementierung hinaus. Vielmehr ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Mitarbeitende global effizient zusammenarbeiten können, unabhängig von ihrem Standort.


Einblicke in die Welt globaler HR-Systeme

Tauchen Sie mit uns tief in die Welt globaler HR-Systeme ein und entschlüsseln Sie die Komplexität, um die Geheimnisse des Erfolgs zu lüften. Vom grundlegenden Konzept bis hin zu praktischen Implementierungsstrategien vermitteln wir Ihnen das Wissen und die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Personalabteilung global erfolgreich aufzustellen.


Was ist ein globales HR-System und wofür wird es benötigt?

Bevor wir uns mit der Notwendigkeit und den tiefgreifenden Auswirkungen eines globalen HR-Systems befassen, klären wir, was dieser Begriff eigentlich umfasst. Ein globales HR-System geht über eine einfache Softwarelösung hinaus. Es ist der Eckpfeiler eines modernen Mitarbeitenden-Managements, das Unternehmen ermöglicht, ihre Mitarbeitenden weltweit effizient, korrekt und konsistent zu verwalten.


Die Kernelemente eines globalen HR-Systems

Ein globales HR-System zeichnet sich durch Zentralisierung, Arbeitseffizienz, Employee Experience und DSGVO-Konformität aus. Es fungiert als "Single Source of Truth" für alle Mitarbeitendendaten, automatisiert Arbeitsabläufe, personalisiert Portale für eine maßgeschneiderte User Experience und gewährleistet Datenschutz und Compliance.


Implementierung eines globalen HR-Systems: Wichtige Tipps

Bei der Implementierung sind grundlegende Überlegungen entscheidend. Eine globale HR-Strategie, das Gleichgewicht zwischen globalen Standards und lokaler Anpassung, nahtlose Integration, Aufbau standardisierter Prozesse, Vertrauen in Experten und eine kluge IT-Architektur-Strategie sind Schlüsselpfeiler für den Erfolg.


Tipps zur Vermeidung typischer Fallstricke

Unsere Expert:innen geben in einem umfassenden Whitepaper praktische Hinweise, um typische Fallstricke zu vermeiden. Von der globalen Perspektive über Standardprozesse für alle Länder bis zur Nutzung von HRIS und Implementierung technischer Schnittstellen – diese Tipps helfen, die Implementierung reibungslos zu gestalten.

speaker image

Karsten Reincke-Brandt

Author

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Projektsteuerung, Beratung und Betreuung verschiedenster SAP HCM-Themen, hat Karsten Reincke-Brandt schon viele Unternehmen bei der Transformation ihrer HR-Prozesse begleitet. Bei Zalaris verantwortet er als Director Sales verschiedene vertriebliche Aktivitäten und kennt die Fragen, die sich Unternehmen vor und auch während der Zusammenarbeit mit einem HR-/IT-Dienstleister stellen.