HR as a Service: Ihr Fahrplan in die Zukunft der Personalarbeit
Fachkräftemangel, steigende Komplexität, digitale Erwartungen – viele HR-Teams geraten unter Druck. Doch wer sagt, dass Sie alles selbst machen müssen? HR as a Service by Zalaris entlastet, beschleunigt und bringt strategischen Mehrwert.
Georg Schiebl 1.0

Was ist HR as a Service – und warum gewinnt das Modell gerade jetzt an Bedeutung?
HR as a Service (HRaaS) ist mehr als Outsourcing. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Personalprozesse effizient, skalierbar und strategisch auszugestalten – mit einem externen Partner, der nicht nur Systeme, sondern auch Know-how und Best Practices mitbringt.
Das Ziel:
Operative HR-Aufgaben auslagern
Interne Ressourcen auf strategische Themen fokussieren
Mitarbeitenden eine konsistente, digitale Experience bieten
Besonders für mittelständische Unternehmen ist das Modell attraktiv – sie profitieren von HR-Kompetenz auf Konzernniveau, ohne hohe Fixkosten oder eigene Teams aufbauen zu müssen.
Typische Herausforderungen – und wie HR as a Service sie löst
Fachkräftemangel & Generationenmix:
Zalaris hilft, Prozesse zu standardisieren und moderne Tools bereitzustellen – für eine Arbeitgebermarke, die überzeugt.
Komplexe HR-Systemlandschaften:
Mit Zalaris erhalten Sie modulare Services auf Ihren bestehenden Systemen – ganz ohne Komplettumstellung.
Wenig Zeit für Strategie:
Während wir uns um die Payroll oder das Dokumentenmanagement kümmern, fokussiert Ihr Team sich auf Kultur, Transformation und People-Themen.
So funktioniert das HR as a Service Framework von Zalaris
Zalaris bündelt HR-Dienstleistungen in einem klar strukturierten Modell – mit zwei Serviceebenen:
Business-as-Usual (operativ): z. B. Payroll, Stammdatenpflege, Reporting
Consulting (strategisch): z. B. HR-Transformation, Prozessberatung, Technologieeinsatz
Vier modulare Servicebereiche bilden das Rückgrat:
HR Operations – skalierbare Shared Services für Ihre Kernprozesse
HR Partner Plus – strategische Beratung auf Abruf
HR Processes – harmonisierte HR-Standards für globale Organisationen
HR Transformation – moderne Technologien & Prozessdesigns
Das Ergebnis: Entlastung im Alltag, Fortschritt in der Organisation.
Für wen eignet sich HR as a Service?
Unternehmen ab ca. 200 Mitarbeitenden
HR-Teams, die operativ überlastet sind
Organisationen mit internationalen Standorten
Mittelständler, die ihre HR skalieren wollen – ohne Fixkostenfalle
Fazit: Moderne HR braucht moderne Modelle
HR kann heute nicht mehr alles selbst stemmen – und muss es auch nicht.HR as a Service bietet eine flexible, skalierbare Lösung, die Technologie, Expertise und operative Exzellenz vereint. Zalaris begleitet Sie dabei als erfahrener Partner – vom ersten Assessment bis zur nachhaltigen Umsetzung.
Jetzt Whitepaper herunterladen und herausfinden, ob HR as a Service zu Ihrem Unternehmen passt.

Georg Schiebl 1.0
Author
Georg Schiebl bringt mehr als 13 Jahre Erfahrung im SAP Consulting als auch im SAP Sales, insbesondere für HXM und Talent Management Lösungen, mit. Als Leitung für Vertrieb und Marketing bei Zalaris berät er Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen und ist zudem für unsere Großkunden verantwortlich.