logosmenu
Zurück zu den Blogs
SuccessFactors

SAP Joule – Was Sie über den neuen KI-Assistenten von SAP wissen müssen

Ihre HR-Abteilung steht unter Hochdruck: Der Wettbewerb um Talente ist intensiver denn je, Mitarbeitende erwarten eine erstklassige Betreuung, und gleichzeitig fordert die Geschäftsführung datengestützte, strategische Einsichten. Doch wie sollen Sie all diese Erwartungen bewältigen?

Georg Schiebl 1.0

02.11.2025 · 7 min read

Share on FacebookShare on LinkedIn
Sanity Image

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Hilfe, aber oft bleibt unklar, wie diese Technologie im HR-Alltag konkret und sicher eingesetzt werden kann. SAP liefert mit SAP Joule eine klare Antwort auf diese Frage. Der KI-Assistent ist ein tief in die SAP-Geschäftsprozesse integrierter Copilot, der darauf ausgelegt ist, die Arbeitsweise von Grund auf zu verändern.

Dieser Artikel erklärt, was Joule ist, wie der SAP KI-Assistent Ihre Personalarbeit revolutionieren kann und wie Sie den Einstieg mit einem erfahrenen Partner wie Zalaris erfolgreich meistern.

Was ist Joule? – Der neue KI-Assistent von SAP im Überblick

SAP Joule ist ein generativer KI-Assistent, der als digitaler Copilot direkt in den SAP-Cloud-Anwendungen, einschließlich der SAP SuccessFactors HCM-Suite, integriert ist. Im Gegensatz zu öffentlichen Chatbots, die auf allgemeinen Internetdaten basieren, greift Joule SAP-intern auf Ihre spezifischen Geschäftsdaten und -prozesse zu.

Möglich wird dies durch die Anbindung an die SAP Business Data Cloud und den SAP Knowledge Graph, der über 50 Jahre SAP-Geschäftsprozess-Know-how kodiert.

Das Ergebnis ist ein Assistent, der nicht nur auf Fragen reagiert, sondern proaktiv kontextbezogene Unterstützung liefert, noch bevor Sie danach fragen. Er versteht die Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen und kann komplexe, mehrstufige Aufgaben über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg ausführen.

Der Gedanke dahinter

SAP benannte den KI-Assistenten nach James Prescott Joule, einem englischen Physiker und Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Er war berühmt für seine Arbeiten zur Thermodynamik und die Entdeckung, dass Energie umgewandelt, aber nicht vernichtet werden kann.

Der Name ist eine passende Metapher: So wie James Prescott Joule die Gesetze der Energie verstand, soll SAP Joule die Energie Ihrer Mitarbeitenden schonen. Der Gedanke dahinter ist, dass Anwender weniger eigene Energie (gemessen in „Joule“ aufwenden müssen, um ihre Aufgaben zu erledigen, da der Copilot Effizienz und Produktivität steigert.

KI-Assistent SAP Joule

Die erste Version von Joule wurde bereits Ende 2023 für SAP SuccessFactors veröffentlicht und wird seitdem kontinuierlich auf weitere SAP-Anwendungen ausgeweitet.

Die Architektur gewährleistet ein hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit, da Ihre sensiblen HR-Daten nicht mit externen, allgemeinen KI-Modellen geteilt werden. Joule SAP-Systeme bleiben somit in Ihrer kontrollierten Umgebung.

Wie funktioniert SAP Joule im HR-Bereich konkret?

Die wahre Stärke von SAP Joule zeigt sich in den alltäglichen HR-Anwendungen, wo der KI-Assistent Prozesse signifikant beschleunigen und die Qualität verbessern kann. SAP selbst gibt an, dass sich HR-Aufgaben um bis zu 90 % schneller erledigen lassen.

Performance und Vergütung fair und effizient gestalten

Das Verfassen von personalisiertem, konstruktivem Feedback für Leistungsbeurteilungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. SAP Joule kann Führungskräfte dabei unterstützen.

Ebenso erleichtert der KI-Assistent die Erstellung von aussagekräftigen Performance-Zielen und liefert datengestützte Erkenntnisse zur Vorbereitung auf faire und transparente Vergütungsgespräche.

Laut dem SAP Business AI Q2 2024 Release können Manager und Mitarbeiter durch KI-gestützte Ziel‑Generierung bis zu 60 % Zeit sparen, wenn sie Performance‑ und Entwicklungsziele erstellen.


Recruiting und Talentakquise

Joule-generierte, bias-freie Stellenanzeigen können 90 % schneller erstellt werden.

Das funktioniert, da der KI-Assistent Sie bei der Erstellung präziser Stellen- und Leistungsbeschreibungen unterstützt. Er generiert relevante Fragen für Vorstellungsgespräche und hilft bei der schnellen Identifizierung der qualifiziertesten Kandidaten durch einen intelligenten Abgleich von Fähigkeiten und Anforderungen.

Die Employee Experience im Alltag verbessern

Für Mitarbeitende und Führungskräfte vereinfacht Joule SAP die tägliche Arbeit erheblich. Anstatt sich durch komplexe Menüs zu navigieren, können Anwender ihre Anfragen in natürlicher Sprache stellen. Der KI-Assistent liefert schnelle Antworten, ob es darum geht, Informationen zu einer internen Richtlinie zu finden, einen Urlaubsantrag zu stellen oder den Status eines Genehmigungsprozesses zu prüfen.

Wo wird SAP Joule genutzt?

Der KI-Assistent SAP Joule soll in das gesamte Cloud-Portfolio von SAP integriert werden:

  • Personalwesen (HR)
  • Finanzbereich
  • Supply-Chain-Management (SCM): Wertschöpfungs- und Lieferketten
  • Einkauf
  • Kundenerlebnisse (Customer Experience)
  • SAP Business Technology Platform (BTP)

Demnach sollen Mitarbeitende quer durch alle SAP-Lösungen Daten anfordern und abfragen können. Der KI-Assistent wird in den nächsten Monaten schrittweise für alle SAP-Anwendungen verfügbar gemacht. Er soll jedoch nur in der Cloud, nicht On-premise erhältlich sein.

Vorteile & Herausforderungen – Was HR-Teams bei SAP KI beachten sollten

Die Einführung eines so leistungsstarken Werkzeugs wie SAP Joule birgt enorme Chancen. Sie lassen sich mit einer strategischen Herangehensweise optimal nutzen.

Die Chancen: Produktivität, Qualität und strategischer Fokus

Gesteigerte Produktivität: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Beschleunigung von Prozessen werden HR-Teams und Führungskräfte massiv entlastet.

Bessere Entscheidungsqualität: SAP Joule liefert datengestützte Einblicke, die zu fundierteren und faireren Personalentscheidungen führen.

Verbesserte Mitarbeiter- und Kandidatenerfahrung: Schnelle, personalisierte und unkomplizierte Interaktionen steigern die Zufriedenheit und stärken die Arbeitgebermarke.

Höhere Compliance und Datensicherheit: Da Joule SAP-intern agiert, erfüllt es hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards (z. B. DSGVO, SOC-II) und sorgt für die Einhaltung interner Richtlinien.

Die Herausforderungen: Datenqualität, Kompetenz und Strategie

Datenqualität als Voraussetzung: Die Leistungsfähigkeit von SAP Joule hängt direkt von der Qualität und Struktur der Daten in Ihren SAP-Systemen ab. Unsaubere oder inkonsistente Daten führen zu unzuverlässigen Ergebnissen.

Notwendigkeit neuer Kompetenzen: Die effektive Nutzung eines KI-Assistenten erfordert ein neues Skillset. HR-Teams müssen lernen, die richtigen Fragen zu stellen, Ergebnisse kritisch zu bewerten und die Technologie strategisch einzusetzen.

Anpassung an Unternehmensprozesse: Während SAP Joule viele Standardprozesse abdeckt, erfordert die Anpassung an hochspezifische Unternehmensabläufe eine gezielte Konfiguration, beispielsweise über das Joule-Studio.

Change Management: Wie bei jeder neuen Technologie ist eine proaktive Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeitenden entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg.

Integration von SAP Joule in bestehende SAP-Lösungen

Ein großer Vorteil von SAP Joule ist seine nahtlose Integration in die bestehende SAP-Systemlandschaft.

Nahtlose Einbettung in die SAP-Cloud-Welt

Joule SAP ist kein separates Tool, sondern als integraler Bestandteil der SAP Business Technology Platform konzipiert. Der KI-Assistent ist direkt in Ihre SAP-Cloud-Anwendungen wie SAP SuccessFactors eingebettet und kann auf deren Daten und Prozesse zugreifen, was eine reibungslose User Experience ohne Medienbrüche ermöglicht.

Anpassung an Ihre Bedürfnisse mit Joule Studio

Für Unternehmen mit spezifischen Anforderungen bietet SAP mit dem Joule-Studio eine leistungsstarke Low-Code-Umgebung. Damit können Ihre Entwicklungsteams oder ein spezialisierter Partner wie Zalaris benutzerdefinierte KI-Agenten und -Fähigkeiten erstellen, um Workflows zu automatisieren und den KI-Assistenten perfekt an Ihre Arbeit anzupassen.

Wie Zalaris HR-Teams beim Einstieg in SAP Joule unterstützt

Die Einführung einer transformativen Technologie wie SAP Joule gelingt am besten mit einem Partner, der sowohl die Technologie als auch Ihre HR-Prozesse in der Tiefe versteht.

Als SAP-Gold-Partner an Ihrer Seite

Als weltweit anerkannter SAP-Gold-Partner verfügt Zalaris über die Expertise und die Erfahrung, um Sie bei der Einführung und Optimierung von SAP-Lösungen zu begleiten. Wir kennen uns mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung neuer Technologien im HR-Bereich aus.

Das Fundament schaffen: Datenmanagement und Prozessoptimierung

Bevor Sie SAP Joule gewinnbringend nutzen können, muss Ihre Datenbasis stimmen. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten in SAP SuccessFactors und unserer integrierten Plattform Zalaris PeopleHub sauber, strukturiert und konsistent sind. Unsere Prozessberatung hilft Ihnen, Ihre HR-Workflows zu standardisieren und zu optimieren.

Strategische Beratung und Change Management

Wir unterstützen Sie nicht nur technisch. Unsere strategische Beratung hilft Ihnen, eine klare Roadmap für den Einsatz von SAP KI zu entwickeln und den Business Case zu definieren. Mit professionellem Change Management begleiten wir Ihr Team und stellen sicher, dass der neue KI-Assistent positiv aufgenommen und effektiv genutzt wird.

Ab wann ist SAP Joule verfügbar?

Joule ist bereits für SAP SuccessFactors kostenlos nutzbar, aber um Zugriff zu erhalten, benötigt man eine kostenlose Joule SKU (8017178). Zusätzlich muss man die AGBs über den Account Executive unterzeichnet haben, um Zugriff zu erhalten.

Fazit – SAP Joule als Chance für moderne HR-Abteilungen

SAP Joule markiert einen Wendepunkt und verwandelt das Buzzword „KI“ in ein greifbares, wertschöpfendes Werkzeug für den HR-Alltag. Der KI-Assistent hat das Potenzial, Ihre HR-Prozesse nicht nur zu beschleunigen, sondern auch intelligenter, fairer und mitarbeiterorientierter zu gestalten.

Der Erfolg hängt dabei von einem soliden technologischen und strategischen Fundament ab: saubere Daten, optimierte Prozesse und eine klare Vision für den Einsatz.

Zalaris dient als Ihr End-to-End-Partner, der die Brücke zwischen der Vision und der erfolgreichen Umsetzung baut.

Wir liefern mit unserer Expertise in SAP Lösungen die ideale Daten- und Prozessgrundlage. Unsere strategische Beratung gibt Ihnen die Sicherheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und unser Change Management sorgt für die notwendige Akzeptanz in Ihrer Organisation.

Sprechen Sie mit uns und erfahren Sie, wie Zalaris Ihre Reise in die KI-gestützte HR-Zukunft ermöglicht.

speaker image

Georg Schiebl 1.0

Author

Georg Schiebl bringt mehr als 13 Jahre Erfahrung im SAP Consulting als auch im SAP Sales, insbesondere für HXM und Talent Management Lösungen, mit. Als Leitung für Vertrieb und Marketing bei Zalaris berät er Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen und ist zudem für unsere Großkunden verantwortlich.