WalkMe für SAP SuccessFactors: Effizientere HR-Prozesse und Benutzerfreundlichkeit durch digitale Adoptionsplattform
SAP setzt mit der Integration von WalkMe in sein umfangreiches Software-Ökosystem einen Meilenstein, um die Benutzerfreundlichkeit für SAP-Anwendungen weiter zu steigern. WalkMe ist darauf ausgelegt, Nutzer durch interaktive Tools und kontextbasierte Hilfen gezielt bei der Nutzung komplexer Software zu unterstützen und so die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Doch was genau bietet WalkMe für SAP SuccessFactors, und wie profitieren HR-Manager und Mitarbeitende davon?
Georg Schiebl 1.0

Was ist WalkMe, und wie erleichtert es die SAP-Nutzung?
Gegründet 2011 in Israel, hat sich WalkMe zu einem führenden Anbieter von digitalen Adoptionsplattformen (Digital Adoption Platforms, DAPs) entwickelt. Ziel des Unternehmens war es ursprünglich, komplexe digitale Systeme benutzerfreundlicher zu gestalten und Anwender schrittweise und kontextbezogen durch Softwareprozesse zu leiten. Mit innovativen Tools und einem benutzerzentrierten Ansatz bietet WalkMe Lösungen, die digitale Transformation und Akzeptanz im Unternehmen fördern.
Die Akquisition von WalkMe durch SAP wurde im dritten Quartal 2024 offiziell abgeschlossen und eröffnet SAP eine neue Ära der Unterstützung und Interaktivität für die gesamte SAP-Landschaft. Die Integration von WalkMe ist eine strategische Erweiterung, um Anwender noch effizienter zu unterstützen und die Nutzung der SAP-Systeme ohne langwierige Schulungsprozesse zu optimieren.
Vorteile von WalkMe für SAP SuccessFactors: Optimierte Benutzerführung und Mehrwert für die HR-Praxis
WalkMe eröffnet in SAP SuccessFactors sowie anderen SAP-Produkten zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeitsschritte effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Besonders im Bereich HR bietet die Integration zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag für Mitarbeitende und HR-Teams spürbar vereinfachen. Hier sind einige der zentralen Funktionen von WalkMe, die für SAP SuccessFactors HCM-Lösung denkbar sind
- Vereinfachtes Onboarding für neue Mitarbeitende
WalkMe ermöglicht es Unternehmen, neue Teammitglieder direkt in die SuccessFactors-Umgebung einzuarbeiten, ohne dass dafür aufwändige Schulungsprozesse erforderlich sind. Durch gezielte, interaktive Einweisungen werden die Benutzer Schritt für Schritt durch wichtige Funktionen geführt und erlernen so intuitiv die Nutzung der Software. Die Anleitungen in Echtzeit stellen sicher, dass alle verstehen, wie und warum bestimmte Schritte ausgeführt werden, was zu einer effizienteren und angenehmeren Nutzung beiträgt. - Interaktive Anleitungen für Aufgaben und Prozesse
WalkMe bietet umfassende Unterstützung durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Benutzer durch spezifische Aufgaben in SAP SuccessFactors begleiten. Diese interaktiven Hilfestellungen machen es Mitarbeitenden einfach, ihren Aufgaben nachzukommen. - Kontextbasierte Hilfestellungen
Ein bedeutendes Merkmal von WalkMe sind die kontextbasierten Hinweise, die Nutzenden genau im richtigen Moment angezeigt werden. Zum Beispiel könnten Führungskräfte während des Onboardings eines Teammitglieds spezifische Hinweise zu den nächsten Schritten erhalten. Diese zielgerichteten Pop-ups und Erinnerungen tragen dazu bei, Fehler zu reduzieren und sorgen für eine reibungslosere Durchführung von HR-Prozessen. - Verbesserte Akzeptanz und verkürzte Lernkurve
Durch den intuitiven Aufbau von WalkMe finden sich Nutzende deutlich schneller in SAP SuccessFactors zurecht, und die allgemeine Akzeptanz steigt. Mitarbeitende können so nahezu sofort produktiv arbeiten, anstatt eine lange Einarbeitungszeit zu benötigen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit wechselnden Teams oder schnellem Wachstum, die eine flexible und sofort nutzbare Lösung benötigen. - Nahtlose Unterstützung bei neuen Releases und Updates
Da SAP SuccessFactors regelmäßig aktualisiert wird und neue Funktionen erhält, ist es essenziell, dass Nutzende über Änderungen informiert werden und diese leicht verstehen können. WalkMe ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeitende direkt über Neuerungen zu informieren und ihnen gezielte Anleitungen zur Anwendung neuer Features zu bieten, sodass Updates reibungslos eingeführt und ohne zeitintensive Schulungen verstanden werden können.
Die Einbindung von WalkMe in SAP SuccessFactors stellt eine fortschrittliche Ergänzung dar, die das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert und Unternehmen hilft, das volle Potenzial ihrer HR-Software auszuschöpfen. Durch die leicht verständliche und gezielte Anleitung profitieren Unternehmen von einem spürbaren Effizienzgewinn. Gleichzeitig wird die Software-Nutzung für alle Anwender angenehmer und produktiver, da sie auch ohne lange Einarbeitungszeiten die Möglichkeiten von SuccessFactors vollumfänglich nutzen können.
Fazit: WalkMe – Eine Innovation für SAP und den HR-Bereich
Mit der Integration von WalkMe in SAP SuccessFactors profitieren Unternehmen von einer modernen Lösung, die die Arbeit mit der SAP-Software für alle deutlich einfacher macht. Die Kombination aus Echtzeit-Anleitungen, kontextbasierten Hilfestellungen und personalisierten Workflows bietet einen klaren Mehrwert und unterstützt Unternehmen aktiv dabei, HR-Prozesse effizienter zu gestalten. WalkMe trägt dazu bei, dass Unternehmen nicht nur Software einsetzen, sondern dass diese Software auch tatsächlich genutzt und verstanden wird – ein entscheidender Vorteil in einer Zeit, in der die digitale Transformation viele Nutzergruppen überfordert.

Georg Schiebl 1.0
Author
Georg Schiebl bringt mehr als 13 Jahre Erfahrung im SAP Consulting als auch im SAP Sales, insbesondere für HXM und Talent Management Lösungen, mit. Als Leitung für Vertrieb und Marketing bei Zalaris berät er Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen und ist zudem für unsere Großkunden verantwortlich.