Pharmakonzern Grindeks treibt HR-Innovationen mit SAP SuccessFactors voran

Um seine internationalen Geschäftsabläufe zukunftssicher aufzustellen, hat Pharmakonzern Grindeks in Zusammenarbeit mit Zalaris eine neue digitale HR-Landschaft aufgebaut und damit die Personalprozesse in seinen 40 Ländern vereinheitlicht.
FacebookTwitterLinkedIn

Strategische Zielsetzung

Um in der dynamischen und schnelllebigen Pharmabranche wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es nicht nur innovative Produkte, sondern auch flexible und optimal vernetzte Mitarbeitende.

Mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden, die in 40 Ländern Innovationen entwickeln, erkannte Grindeks die Chance, seine globalen HR-Prozesse zu vereinheitlichen, um die Effizienz zu steigern und seine Position als führendes Pharmaunternehmen langfristig zu stärken. Vor der Implementierung von SAP SuccessFactors verwaltete Grindeks seine Personalprozesse mit verschiedenen lokalen HR-Systemen. Gesucht wurden moderne Ansätze, die eine bessere Mitarbeiterentwicklung fördern und gleichzeitig eine reibungslose Zusammenarbeit sowie eine konsistente Datenbasis gewährleisten. Aufbauend auf seiner Innovationskultur begann Grindeks mit der Implementierung eines digitalen HR-Ökosystems, um seine globale Belegschaft zu vernetzen und neue Standards für das Personalmanagement in der Pharmabranche zu setzen.

Technologie:
SAP SuccessFactors Employee Central, SAP SuccessFactors Learning, SAP SuccessFactors Time Tracking, SAP SuccessFactors Time Off & Time Sheet, SAP SuccessFactors Performance & Goals Management
Service:
Implementierung, Beratung im Rahmen der Einführung, kundenindividuelle Anpassungen, Supportleistungen für SAP SuccessFactors
Länder:
40 Länder weltweit
Lösung:
  • consulting
  • support
  • outsourcing

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rolle von Zalaris

Mit der Implementierung von SAP SuccessFactors HCM hat Zalaris das Personalwesen von Grindeks grundlegend umgestaltet und eine zentrale Plattform für die Personalverwaltung geschaffen. Die Einführung der Lösung wurde sorgfältig abgestimmt, um die bestehenden Geschäftsprozesse nicht zu beeinträchtigen.

SAP SuccessFactors bietet leistungsstarke Funktionen zur Verwaltung von Mitarbeitendeninformationen, einschließlich Zeiterfassung, umfassenden Tools zur Leistungsbeurteilung und der Möglichkeit, strategische Zielvereinbarungen effizient umzusetzen.

Die Rolle von Zalaris
Mit Zalaris und SAP SuccessFactors haben wir unsere HR-Prozesse gestrafft, die täglichen Aufgaben effizienter gestaltet und unseren Mitarbeitenden den Zugang zu wichtigen Informationen und Entwicklungstools erleichtert. Dies hat unsere Arbeitsabläufe und die Erfahrungen unseren Mitarbeitenden deutlich verbessert.
— Zane Škutte, Head of Human Resources and Communication

Erzielte Ergebnisse

Die Implementierung hat die Art und Weise, wie Grindeks an Talentmanagement und -entwicklung herangeht, neu definiert. Die Zentralisierung der HR-Prozesse mit SAP SuccessFactors HCM hat die betriebliche Effizienz in allen 40 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, verbessert.

Das SAP Learning Management Modul hat bei den Mitarbeitenden von Grindeks eine außergewöhnlich hohe Akzeptanz erreicht und ermöglicht personalisierte Lernpfade sowie berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Learning Management System ist zu einem wesentlichen Bestandteil der beruflichen Entwicklung des Unternehmens geworden.

Die nahtlose Integration von Leistungsbeurteilungs- und Zielvereinbarungsfunktionen hat eine transparentere und leistungsorientiertere Kultur gefördert. Die digitale Transformation der HR-Prozesse hat nicht nur administrative Aufgaben rationalisiert, sondern auch die Basis für eine strategische Personalplanung und -entwicklung geschaffen.

Durch die erfolgreiche Implementierung hat sich Grindeks für ein nachhaltiges Wachstum positioniert und verfügt nun über die Instrumente, um seine globale Belegschaft effektiv zu managen und gleichzeitig seinen Wettbewerbsvorteil in der Pharmaindustrie zu stärken.

Erzielte Ergebnisse