Die Universität Siegen ist eine der ersten deutschen Universitäten, die ein SAP SuccessFactors Projekt startet. Um Einstellungs- und Berufungs-prozesse effizienter abbilden zu können und diese in die bereits bestehende IT-Landschaft zu integrieren erstellte die ZALARIS Deutschland für die Universität Siegen ein umfassendes Konzept. Wesentliche Vorteile werden einfachere Bewerbungsprozesse, höhere Qualität von Stellenausschreibungen mit höherer Reichweite sowie Kosten- und Zeitersparnis verbunden mit kürzeren Entscheidungswegen sein.
Die operative Umsetzung umfasst die Arbeitspakete: SuccessFactors Foundations, SAP SuccessFactors Recruiting (Module Management, Marketing und Posting), Testunterstützung, Admin & Key-User Trainings, Cutover, Go Live & Support, Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Die Universität Siegen hat sich mit ZALARIS auf eine langfristige Partnerschaft verständigt, um auch künftig erweiterbare und skalierbare Lösungen umzusetzen. ZALARIS Deutschland überzeugte mit seinem Kompetenzteam und der one-face-to-the customer-Strategie. Im nächsten Schritt folgt die Umsetzung einer SAP Fiori Benutzerplattform.
Die Universität Siegen mit den Schwerpunkten kultur- und gesellschaftliche Medienforschung sowie Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Sensorik und der Nanowissenschaften hat 5 Fakultäten mit 50 Studiengängen und über 18.000 Studierende. Als Arbeitgeber beschäftigt die Universität Siegen rund 2200 Mitarbeiter (258 Professoren, 1160 wissenschaftliche und 794 Mitarbeiter in Technik und Verwaltung).