In diesem Transformationsprojekt wurde das System des Caritasverbandes von ERP auf S/4-HANA umgestellt und Fiori als neue Benutzeroberfläche für alle Führungskräfte und Mitarbeiter der operativen Einheiten eingeführt - mit einem vollständigen Ersatz des bisherigen GUI. Rund 800 Anwender nutzen aktuell diese neue Fiori-Oberfläche.
Neben der Transformation des ERP-Systems musste auch die HCM-Installation auf die S/4-Konvertierung ausgerichtet werden. Das Projekt startete nur zwei Tage nach der Freigabe von S / 4 HANA 1709 FPS 1 durch die SAP und konnte in der berechneten Projektzeit von acht Monaten zum erfolgreichen GoLive geführt werden.
Die Projektstruktur orientierte sich an dem Konzept von SAP Activate und umfasste von der intensiven Vorbereitung bis zur erfolgreichen Implementierung folgende Projektschritte:
Discover (Strategieprojekt/ Definition des Business Case)
Prepare (Konzept/ Basis, Simplification List RICEFW)
Explore (Sandbox/ PreChecks, Conversion, Anpassung, Test)
Realize (Conversion, Produktivumgebung, Checks, Übernahme Sandbox-Transporte, WP-Dokumentation)
Deploy (GoLive, User-Schulung und -unterstützung)
Run
Rückblickend auf das Projekt lässt sich klar erkennen, dass die dezidierte Vorbereitung ein wesentlicher Garant für die erfolgreiche Implementierung darstellte. Während des Transformationsprozesses war ein profundes Know-How der bestehenden Anwendung und der Datenstrukturen in S/4 HANA erforderlich. Auch hier konnte ZALARIS mit seinem erfahrenen Team überzeugen.
Die ZALARIS Deutschland AG gilt als ausgewiesener Experte für die Implementierung von S/4 HANA. Eine Referenzliste ist auf Anfrage erhältlich.