Ein einfacher Review kann die Support- und Wartungskosten Ihres Unternehmens um bis zu 50 % senken – und dennoch ist vielen Organisationen gar nicht bewusst, dass es diese Möglichkeit gibt.
Die Einführung von SAP SuccessFactors ist nur der Anfang. Mit der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens muss auch Ihr HR-System Schritt halten. Doch zu oft entfernt sich eine SuccessFactors-Implementierung im Laufe der Zeit von den ursprünglichen Zielen: Prozesse verlangsamen sich, Konfigurationen veralten, Nutzende werden frustriert, und Potenziale für Automatisierung oder Effizienz bleiben ungenutzt.
Genau hier setzt ein Health Check an.
Was ist ein SAP SuccessFactors Health Check?
Ein Health Check ist ein strategischer Review Ihrer SuccessFactors-Landschaft – technisch, funktional und operativ. Dabei wird Modul für Modul geprüft (z. B. Employee Central, Onboarding, Recruiting, Performance and Goals und weitere) und bewertet:
- Konfigurationsgenauigkeit und Ausrichtung an den SAP Best Practices
- Workflow-Effizienz und Prozess-Performance
- Integrationsqualität und Datenkonsistenz
- Security (RBP), Berechtigungen und Compliance
- Release-Readiness und Nutzung neuer Features
- Gesamtnutzung des Systems, Dokumentation und Supportmodell
Das in SAP integrierte Check Tool kann einige Diagnosen automatisieren. Der eigentliche Mehrwert entsteht jedoch durch erfahrene Consultants, die diese Erkenntnisse in den Kontext Ihrer Geschäftsziele setzen.
Wie das 5-Schritte-Modell von Zalaris funktioniert
Ein erprobter Health Check läuft in mehreren klar definierten Schritten ab.
Der Zalaris Health Check für SAP SuccessFactors liefert nicht nur kurzfristige Verbesserungen im Betrieb, sondern auch langfristigen strategischen Mehrwert. Er optimiert Ihr System so, dass HR spürbar Wirkung entfalten kann. Unternehmen, die diese Analyse nutzen, verzeichnen häufig bessere Performance, geringeres Risiko und eine stärkere Akzeptanz bei den Nutzenden. Genauso wichtig: Sie erhalten Klarheit und Orientierung. Die Empfehlungen und der Roadmap stellen sicher, dass Ihre HR-IT-Investition auch in Zukunft Ergebnisse liefert.
Ob Sie Kosten reduzieren, Compliance sicherstellen, die Employee Experience verbessern oder Innovation fördern wollen – ein Health Check liefert die nötigen Insights. In der dynamischen HR-Tech-Welt ist er ein entscheidender Schritt, um Ihre SAP-SuccessFactors-Umgebung gesund, flexibel und strategisch ausgerichtet zu halten.
So wirkt ein Health Check in der Praxis
So haben Unternehmen wie SUEZ Australia mit einem Zalaris Health Check ihre HR-Prozesse transformiert – und dabei konkrete Verbesserungen bei Performance, Kosteneffizienz, Compliance und Strategie erreicht:
-
Performance und Nutzererlebnis steigern
Durch die Beseitigung von Ursachenproblemen und Ineffizienzen laufen Workflows schneller, Fehler werden reduziert, und das HR-Erlebnis wird deutlich angenehmer.
-
Kosten senken und Ressourcen freisetzen
Die Korrektur von Fehlkonfigurationen senkt die Zahl der Support-Tickets und die Abhängigkeit von externem Support. Bei SUEZ reduzierten sich die Supportstunden um 50 %. Die Automatisierung manueller Prozesse und die Einführung von Self-Services schaffen zusätzliche Kapazität im HR-Team und erhöhen den ROI.
-
Compliance stärken und Risiken reduzieren
Ob Datenschutz oder länderspezifische Anforderungen – der Health Check prüft, ob Ihr System alle Vorgaben erfüllt, deckt Lücken frühzeitig auf und erleichtert Audits.
-
Investition maximieren
Viele Unternehmen nutzen vorhandene Funktionen nicht vollständig. Ein Health Check identifiziert ungenutzte Tools, Dashboards oder Automatisierungen, die oft ohne Zusatzlizenz aktiviert werden können.
-
Strategische Ausrichtung sichern
Ein Health Check geht über die Lösung aktueller Probleme hinaus. Er unterstützt die Planung für die Zukunft, sodass HR-Leitungen Prozesse skalieren, Wachstum fördern und sich an veränderte Unternehmensziele anpassen können.
Ein Health Check ist die Diagnose – AMS ist die Behandlung
Ein Health Check zeigt den Handlungsbedarf – Application Management Services (AMS) setzen die Empfehlungen um und sichern den langfristigen Erfolg. Mit AMS erhalten Sie Zugang zu Expert:innen, die:
- identifizierte Probleme aus dem Health Check beheben,
- Releases planen und begleiten,
- die Systemperformance kontinuierlich überwachen,
- Ihr Team im laufenden Betrieb unterstützen,
- und sicherstellen, dass sich Ihre Plattform mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickelt.
In Kombination aus Health Check und AMS wechseln Unternehmen von reaktiver Problemlösung zu proaktiver Optimierung. Es geht nicht nur darum, Defekte zu beheben – sondern darum, das System kontinuierlich zu verbessern, das Ihre Mitarbeitenden unterstützt.
HR-Operations mit SuccessFactors-Expertise auf das nächste Level bringen
Ein SAP SuccessFactors Health Check liefert messbaren Mehrwert durch die systematische Optimierung technischer Konfigurationen, operativer Prozesse und strategischer Ausrichtung. Unternehmen erzielen damit regelmäßig deutliche Kostensenkungen, höhere Compliance und eine verbesserte User Experience.
Zalaris kombiniert tiefes technisches Know-how mit strategischem Business-Verständnis, um sicherzustellen, dass Ihre HR-Technologie-Investition auch in einer sich wandelnden Organisation langfristig Spitzenleistungen liefert.
Bereit, Ihre SAP-SuccessFactors-Umgebung zu optimieren? Kontaktieren Sie unser Expert:innen-Team und erfahren Sie, wie ein Health Check das volle Potenzial Ihrer HR-Investition freisetzen und messbare Geschäftsergebnisse erzielen kann.