In diesem Test schauen wir uns an welche HR-Lösungen sich speziell für mittelgroße und große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten eignen. In unserem Software Personalverwaltung Vergleich analysieren wir 5 führende HR-Systeme, nämlich
-
SAP SuccessFactors
-
Personio
-
Cornerstone
-
Oracle Fusion Cloud HCM und
-
Workday
und geben Ihnen damit einen Überblick über deren teils sehr unterschiedlichen Leistungsumfang.
Wenn Sie also beispielsweise vor der Entscheidung stehen, ob Sie in Workday oder SAP SuccessFactors investieren sollen oder doch Cornerstone eine gute Lösung für Sie wäre, kann Ihnen unser Whitepaper wichtige Informationen geben. Es geht darum, welche Eigenschaften HR-Systeme haben sollten, welche Kernfunktionen sie unbedingt erfüllen müssen und welche Zusatzfunktionen sie bieten können.
Eigenschaften: Wie benutzerfreundlich, effizient und innovativ sind die HR-Systeme?
Unser umfassende Personalmanagement Software Vergleich soll HR-Führungskräfte und IT-Verantwortliche dabei unterstützen, eine passende Lösung für ihr Unternehmen zu finden. Darin analysieren wir insbesondere 3 Kerneigenschaften:
- Wie benutzerfreundlich sind die einzelnen HR-Softwaresysteme?
- Wie effizient arbeiten sie, um die angestrebten Geschäftsergebnisse zu erzielen?
- Wie sieht es mit der Innovationsfähigkeit aus (Stichwort: Nutzung von generativer KI)?
Diese 3 Eigenschaften sind wichtige Auswahlkriterien für die HR-Software, wenn Sie die Abläufe in Ihrer Personalabteilung verbessern möchten.
Kernfunktionen: Was muss eine cloudbasierte HR-Software leisten können?
Eine cloudbasierte HR-Softwarelösung für mehr als 1.000 Mitarbeitende muss umfassende Funktionen bieten, um Personal zu rekrutieren, zu entwickeln, zu engagieren und zu binden sowie um Personaldaten zu verwalten. Doch welche konkreten Kernfunktionen müssen solche Anwendungssuiten für die Personalverwaltung mitbringen?
-
Administrative HR-Funktionen
Hier geht es um Funktionen für die Verwaltung von Personaldaten, die Abbildung von Organisationsstrukturen sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Außerdem stellt sich die Frage, welche länderspezifischen Lösungen verfügbar sind und wie es mit der Integrationsfähigkeit zu anderen Bereichen aussieht.
-
Talentmanagement
Die Kernfunktionen zum Talentmanagement sollten sämtliche Prozesse von der Rekrutierung über das Onboarding bis zum Leistungs- und Lernmanagement abdecken.
-
Integriertes HR-Servicemanagement (IHRSM):
Diese Kernfunktion unterstützt Sie mit personalisierten Serviceleistungen und integrierten Lösungen dabei, HR-Prozesse effizienter zu machen.
Zusatzfunktionen: Was kann eine HR-Software noch bieten?
Diese Kernfunktionen sind ein Muss, reichen aber regelmäßig nicht aus, um das Personalwesen so benutzerfreundlich und effizient wie möglich zu gestalten. Hier kommen spezielle Zusatzfunktionen als ergänzende Optionen ins Spiel, die HR-Software bieten kann. Diese optionalen Funktionen können den Arbeitsalltag zusätzlich erleichtern und positive Erfahrungen für die Mitarbeitenden fördern:
-
Personaleinsatzplanung (Workforce Management (WFM))
-
Mitarbeitendenerfahrung (Employee Experience (EX))
-
Fachübergreifende Funktionen
Was es mit diesen optionalen Funktionen konkret auf sich hat und welche Bereiche diese abdecken, erfahren Sie in unserem Whitepaper.
Software Personalverwaltung Vergleich: Was leisten SAP SuccessFactors, Personio & Co.?
Einige Kernfunktionen erfüllen alle verglichenen HR-Lösungen. Trotzdem gibt es zwischen den einzelnen Optionen teils deutliche Unterschiede, was den Leistungsumfang und die lokale Verfügbarkeit betrifft. Unser Personalmanagement Software Vergleich klärt unter anderem die Frage welche Optionen sich auf einen speziellen Bereich wie beispielsweise Lern- und Talentmanagement fokussiert haben und welche ein maximales Portfolio abdecken.
Wir haben 5 führende HR-Softwarelösungen, nämlich SAP SuccessFactors, Personio, Cornerstone, Oracle Fusion Cloud HCM und Workday in puncto Zielgruppe und allgemeine Merkmale sowie Stärken und Schwächen miteinander verglichen. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Einblick in Besonderheiten und Unterschiede.
SAP SuccessFactors, Personio, Cornerstone, Oracle Fusion Cloud HCM und Workday im Überblick
In unserem Software Personalverwaltung Vergleich erfahren Sie unter anderem, dass SAP SuccessFactors tief im gesamten SAP-Ökosystem integriert und weltweit in zahlreichen Ländern verfügbar ist. Allerdings ist diese HR-Software sehr komplex und erfordert damit eine gute Einarbeitung der Mitarbeitenden.
Die Personio Alternative kann beispielsweise als anwenderfreundliche HR-Lösung für kleine und mittelgroße europäische Unternehmen punkten, ist aber außerhalb von Europa nur sehr eingeschränkt verfügbar. Diese HR-Software bringt leistungsstarke Funktionen für die Rekrutierung mit. Dafür gibt es Schwächen in anderen Bereichen der Personalarbeit. Welche das sind und was Personio sonst noch leistet, erfahren Sie in unserem Whitepaper.
Cornerstone bietet umfangreiche Leistungen im Lern- und Talentmanagement, was beispielsweise personalisierte Lernpfade und die Lernplattform zeigen. Diese starke Fokussierung geht zu Lasten anderer wichtiger Bereiche wie der Entgeltabrechnung.
Auch Oracle Fusion Cloud HCM schwächelt in der Lohnabrechnung, punktet aber mit umfassenden Employee Experience-Funktionen und einer starken KI-Integration. Außerdem spricht diese Software eine bestimmte Branche ganz besonders an.
In der Frage Workday oder SAP SuccessFactors zeigt sich, dass die erste Variante zwar umfangreiche Analyse- und Employee-Experience-Funktionen bietet, die SAP-Option aber viel stärker global verfügbar ist. Auch die Kostenfrage und die Branche könnten hier entscheidende Kriterien bei der Auswahl sein. Was für Workday spricht und wo die großen Vorteile von SAP SuccessFactors liegen, lässt sich aus unserem Personalmanagement Software Vergleich ableiten.
Der Weg zur Entscheidung: So wählen Sie eine neue HR-Software in 5 Schritten aus
Mit dem Software Personalverwaltung Vergleich wissen Sie, an welche Zielgruppe sich die jeweilige Lösung richtet beziehungsweise welche Stärken SAP SuccessFactors, Personio, Cornerstone, Oracle Fusion Cloud HCM und Workday jeweils haben. Doch wie sollen Sie mit diesem Wissen umgehen und herausfinden, welche Lösung Ihre Anforderungen am besten erfüllt? Im Idealfall halten Sie sich an diese 5 Schritte, wenn Sie eine neue HR-Software auswählen:
Schritt 1: Ziele festlegen und Anforderungen definieren
Schritt 2: Anforderungen als Geschäftsfähigkeiten erfassen
Schritt 3: Entscheidungsfaktoren festlegen und Lösungen finden
Schritt 4: Unterstützung und Genehmigung für Projektantrag
Schritt 5: Projekt ausschreiben
Diese 5 Schritte unterstützen Sie dabei, alle wichtigen Auswahlkriterien zu berücksichtigen, wenn Sie sich für Workday oder SAP SuccessFactors entscheiden möchten oder doch eine der 3 anderen Optionen in Betracht ziehen. Wie Sie in den einzelnen Schritten vorgehen und welche Aufgaben jeweils anstehen, erfahren Sie in unserem Whitepaper. Sie erhalten einen Überblick darüber, wie der Fahrplan von der Festlegung Ihrer Ziele und individuellen Anforderungen bis zur Genehmigung und Ausschreibung aussieht.
Fazit zum HR-Software-Vergleich
Dieser Vergleich der Personalverwaltungssoftwares soll Ihnen einen Überblick darüber geben, mit welchen Funktionen Ihnen die einzelnen Lösungen die Personalarbeit erleichtern können, ohne Ihnen die Nachteile zu verschweigen. Dabei war es uns wichtig, die Stärken herauszustreichen, Sie aber auch auf die jeweiligen Schwachstellen hinzuweisen. Diese Informationen benötigen Sie, um die richtige Wahl für ein HR-System zu treffen. Dieser Vergleich von Personalmanagement-Software bietet Ihnen einen Überblick und eine Momentaufnahme der aktuellen Möglichkeiten, kann jedoch nicht alle Aspekte in ihrer gesamten Tiefe erfassen. Deshalb ist eine individuelle Beratung unbedingt empfehlenswert.
Unser Ziel war es, die fünf HR-Softwareanbieter mit ihren Funktionen auf neutrale Weise darzustellen, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern. Dabei möchten wir betonen, dass wir ein erfahrener SAP-Partner sind und die Lösungen von SAP SuccessFactors besonders gut kennen. Mit unserem tiefen Verständnis für die SAP HCM-Lösung können wir Sie bei der Auswahl und Analyse von SAP SuccessFactors kompetent unterstützen.