Mit SAP SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP) steht eine Lösung bereit, die Unternehmen unterstützt, ihre Payroll-Prozesse effizienter, zuverlässiger und global konform zu gestalten.
ECP ist als integraler Bestandteil der SuccessFactors HCM Suite konzipiert und verbindet die Vorteile moderner Cloud-Lösungen mit der bewährten Funktionalität von SAP HCM, wodurch Unternehmen eine nahtlose Integration in bestehende HCM- und HR-Systeme ermöglicht wird.
Was ist SAP SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP)?
EC steht als Abkürzung für Employee Central und EC Payroll bezeichnet die Cloud-Lösung für die Personalabrechnung, die nahtlos in die SuccessFactors Suite integriert ist. Die Sicherstellung korrekter Gehaltszahlungen und die zuverlässige Durchführung von Gehaltsabrechnungen sind zentrale Aufgaben von ECP. Gerade in Deutschland sind die Herausforderungen und Besonderheiten der Personalabrechnungen hoch, weshalb die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen besonders wichtig ist.
Aktuelle Fakten (Stand 2025):
- ECP unterstützt nativ über 50 Länderlokalisierungen
- Durch Partnerlokalisierungen steigt die Gesamtzahl der Länder, in denen Payroll abgewickelt werden kann, auf über 100.
- ECP wird bereits in vielen großen Organisationen eingesetzt, die Millionen von Payroll-Datensätzen verwalten
Vorteile der Lösung
-
Einheitliche Gehaltsabrechnung & Echtzeitüberwachung
SAP ECP bietet ein Payroll Control Center, mit dem Ausnahmen und Fehler bereits vor dem Payroll-Lauf erkannt werden. Daten, die potenziell problematisch sind, werden sichtbar gemacht – inklusive wer sie eingegeben hat. Das reduziert Überraschungen am Zahltag.
-
Flexible Bereitstellung & Anpassbarkeit
Ob vollständig intern betrieben, durch externe Dienstleister oder hybrid: ECP lässt sich flexibel einführen. Bestehende Payroll-Prozesse können schrittweise migriert werden, ohne dass das gesamte System auf einmal ersetzt werden muss. Cloud Lösungen wie ECP bieten gegenüber klassischen On Premise-Lösungen wie SAP HCM entscheidende Vorteile, insbesondere durch die Integration in das SAP ERP-System und die Möglichkeit, Prozesse zentral und effizient zu steuern.
-
Globale Lokalisierung & Compliance
- Nativ unterstützt ECP 53 Länder (Stand 2025) mit ihren Steuer- und Sozialvorschriften.
- Zusätzlich werden über Partnerlösungen weitere Länder abgedeckt – über 100 insgesamt.
- Regionale Besonderheiten wie Feiertage, Währungen, Zeitzonen, gesetzliche Anforderungen werden berücksichtigt.
-
Skalierbarkeit und Kosteneffizienz
ECP wird cloudbasiert betrieben, d.h. Updates, gesetzliche Änderungen oder Verbesserungen werden zentral bereitgestellt. Unternehmen müssen nicht selbst große IT-Infrastruktur pflegen. Wachstum – ob in Mitarbeiterzahl oder geografischer Ausdehnung – wird unterstützt, ohne disproportionale Mehrkosten.
-
Gute Nutzererfahrung und Self-Service
- Mitarbeitende können persönliche Daten, Bankverbindungen oder Steuerinformationen selbstständig pflegen.
- Manager und Payroll-Teams haben Zugriff auf intuitive Dashboards und Workflows.
- SAP investiert in KI/embedded Assistants , um Routineaufgaben zu erleichtern und die Bedienung zu verbessern.
Ein zentrales HR System wie ECP ist essenziell, um Gehaltsabrechnungen und Personalabrechnungen effizient, transparent und gesetzeskonform abzuwickeln. Durch automatisierte Prozesse werden Risiken minimiert und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sichergestellt.
Praktische Anwendungen & Use Cases
Hier einige Szenarien, in denen ECP besonders Mehrwert bietet:
-
-
Früherkennung von Abrechnungsfehlern
Durch Monitoring und geprüftem Datenfluss zwischen Core HR, Zeitmanagement und Payroll lassen sich Inkonsistenzen wie falsche Steuerklassen, unvollständige Steuerdaten etc. vor der Abrechnung erkennen. Analysen und die gezielte Analyse von Payroll-Daten helfen dabei, Fehler frühzeitig zu identifizieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
-
Nahtlose Integration mit Core HR & Zeitmanagement
Wenn z. B. Urlaubstage, Überstunden oder Fehlzeiten in Core HR und in Tools zur Zeiterfassung gepflegt sind, kann Payroll direkt darauf zugreifen – weniger manuelle Datenpflege, mehr Automatisierung. Die Integration von Zeitwirtschaft ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um eine präzise und effiziente Entgeltabrechnung sicherzustellen.
-
Lokalisierte Ausprägungen für internationale Unternehmen
Ob gesetzliche Berichtspflichten, unterschiedliche Sozialversicherungs- und Steuerregelungen oder besondere Anforderungen an Lohnarten – ECP bietet vordefinierte Lösungen oder ermöglicht Partnerlokalisierungen, um global agierenden Unternehmen Anforderungen in verschiedenen Märkten abzudecken. Die Erstellung und Übermittlung von Entgeltnachweisen sowie die Kommunikation mit der Finanzverwaltung sind dabei zentrale Funktionen im Rahmen der Gehaltsabrechnungen. ECP unterstützt verschiedene Länderversionen und adressiert die besonderen Herausforderungen der Payroll in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf komplexe gesetzliche Vorgaben.
-
-
Self-Service für Mitarbeitende und Führungskräfte
Mitarbeitende können direkt Steuerdokumente, Adress- oder Abrechnungsinformationen einsehen und ändern. Führungskräfte haben Zugriff auf Auswertungen, Budgetübersichten etc., ohne Umwege über zentrale Payroll-Teams. Leistungen und Zusatzleistungen für Mitarbeiter, wie betriebliche Altersvorsorge oder Sonderleistungen, können im Rahmen der Personalabrechnung abgebildet und verwaltet werden.
-
Unterstützung auch in komplexen Szenarien
Beispiele: rückwirkende Zahlungen, Off-Cycle Payrolls (z. B. Bonuszahlungen, Anpassungen), gleichzeitige Beschäftigungen in mehreren Ländern oder unterschiedliche Zeitzonenkonstellationen. ECP ist so aufgebaut, dass solche Fälle abbildbar sind, ohne dass externe Workarounds notwendig sind. Kunden profitieren von der Flexibilität von EC Payroll, insbesondere internationale Kunden, die von der Integration in bestehende Systeme und der Abdeckung länderspezifischer Anforderungen profitieren.
Aktuelle Änderungen & Innovationen (2025)
Einige der neueren Entwicklungen und Erweiterungen:
- Das Release „1H 2025“ brachte über 250 Innovationen und Erweiterungen, viele davon mit KI-Bezug.
- Neu: Erweiterte Nutzererlebnisse im Mitarbeiterprofil, Self-Service-Funktionen, Integration von Stellenbudget-Workbench zur Echtzeit-Überwachung von Budget-Verwendungen und Kosten.
- Lokale Abrechnungsversionen wurden u.a. für Bulgarien ergänzt – damit steigt die Zahl der nativ unterstützten Ländereinstellungen auf 53.
Fazit
SAP SuccessFactors Employee Central Payroll ist eine ausgereifte, global angelegte und gleichzeitig benutzerfreundliche Lösung für Unternehmen, die ihre Payroll-Prozesse modernisieren wollen. Sie bietet:
- präzise, pünktliche Abrechnung trotz wachsender Komplexität,
- hohe Compliance in verschiedenen Ländern,
- Entlastung durch Automatisierung und Self-Service,
- Flexibilität bei Einführung und Skalierung.
Für Unternehmen, die wachsen oder international tätig sind, stellt ECP eine der besten verfügbaren Optionen dar, um Payroll effizient, korrekt und transparent zu gestalten.