Der Grundsatz zur Entgeltgleichheit (Equal Pay) besagt, dass Arbeitnehmende im selben Unternehmen unabhängig von ihrem Geschlecht für gleiche oder gleichwertige Arbeit gleich bezahlt werden. Die Basis für Entgeltgleichheit ist daher, dass sich Positionen konkret vergleichen lassen. Nur so kann festgestellt werden, ob die Arbeit gleichwertig ist.
Dieser Beitrag schlüsselt auf, wie SAP SuccessFactors die Personalabteilung unterstützen kann, um sicherzustellen, dass am Zahltag alle Mitarbeitenden gerecht entlohnt werden.
Employee Central in SuccessFactors ist das Hauptmodul für die Gehaltsüberprüfung mit den Berechnungen, die im Vergütungsmodul durchgeführt werden. Die Berechnung des Gehalts hängt von mehreren Variablen ab, wie z. B. Gehaltsskala, Gehaltsgruppe, Jobcode, Joblevel, Gehaltsklasse, juristische Person und Standorte. Um sicherzustellen, dass es kein geschlechtsspezifisches gibt, bietet SuccessFactors Analytics Stories an, in denen ein besonderer Fokus auf den Geschlechteraspekt gelegt wird, um Unterschiede in der Bezahlung von männlichen und weiblichen Mitarbeitenden zu erkennen.
Was bedeutet Compa-ratio?
Compa-ratio ist eine Funktion von SuccessFactors, die Arbeitgebern hilft festzustellen, ob sie ihre Mitarbeitenden angemessen entlohnen. Es wird berechnet als das aktuelle Gehalt des Mitarbeitenden geteilt durch den aktuellen Marktsatz gemäß der wettbewerbsfähigen Lohnpolitik des Unternehmens. Compa-ratios sind positionsspezifisch. Jede Positionsgruppe hat eine Gehaltsspanne, die ein Minimum, einen Midpoint und ein Maximum umfasst. Vergleiche zeigen, wie weit das Gehalt eines Mitarbeitenden von der Marktmitte entfernt ist. Ein typischer Bereich von 80 Prozent bis 120 Prozent wird um einen Mittelwert für eine bestimmte Gehaltsgruppe herum festgelegt. Wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter eine Compa-ratio von 100 Prozent hat, liegt die Person genau im marktüblichen Durchschnitt.
Compa-ratio = Mitarbeitervergütung/Mittelwert
Neue oder unerfahrene Mitarbeitende werden in der Regel näher an 80 Prozent des Mittelwerts bezahlt, während die herausragendsten oder am längsten angestellten Mitarbeitenden bis zum Ende der Gehaltsspanne von 120 Prozent höher bezahlt werden. Unter Berücksichtigung dieser Skala kann die Lohnstruktur der Mitarbeitenden richtig beurteilt werden. Compa-ratios können ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Bewertung und Verbesserung Ihres Vergütungsplans und Ihrer Vergütungspraktiken sein.
Bei Zalaris verwenden wir Compa-ratio in Kombination mit anderen demografischen Merkmalen, wodurch die Lohngleichheit länderübergreifend und innerhalb der Länderstandorte vergleichbar wird. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Compa-ratio berechnet wird, empfehlen wir dieses Beispiel.
Mit SAP SuccessFactors wird es einfacher, eine faire Vergütung für Ihre Mitarbeitenden aufzusetzen.
Vorteile der Nutzung von SAP SuccessFactors Compensation
Mit SAP SuccessFactors können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeitenden richtig und pünktlich bezahlt werden. Mit der Anzahl der bereitgestellten Funktionalitäten fällt es Ihnen leichter in puncto Vergütung wettbewerbsfähig zu zahlen. Die Gehälter werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Marktwert, Erfahrung, Kompetenzen, Währung, Arbeitsort und mehr berechnet, dadurch werden alle Mitarbeitenden fair entlohnt – Unterschiede wie ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle sind ausgeschlossen. Das reduziert das Risiko, dass Mitarbeitende aufgrund ungleicher Entlohnung ausscheiden und stärkt gleichzeitig dass die Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Gleicher Lohn ist ein Recht für alle, und mit SAP SuccessFactors erhalten Sie die Garantie.