Im Zuge der Digitalisierung und des „Internet of Things“ werden die Datenmengen rasant immer größer und komplexer. Unternehmen aller Branchen stehen daher vor der Herausforderung, die Fülle an Daten und Informationen effizienter und sinnvoll zu verarbeiten, verknüpfen und auszuwerten, um sie als Basis für tragfähige Entscheidungen nutzen zu können.
Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist eine cloudbasierte Analyselösung der SAP, die es auch technisch wenig versierten Anwendern ermöglicht, Daten schnell und detailliert aufzubereiten, zu analysieren und visualisieren – sowohl im Webbrowser als auch mobil. Dabei verbindet die SAP Analytics Cloud BI-, Planungs-, Prognose- und erweiterte Analysefunktionen in einer einfachen Umgebung.
Alle relevanten Informationen aus den unterschiedlichen Unternehmensteilbereichen werden für die angestrebte Wissensgenerierung idealerweise über eine Plattform bereitgestellt. Unabhängig von der Datenherkunft (SAP S/4 HANA, SuccessFactors, Workday, Paisy etc.) sollten die unterschiedlichsten Daten zur geforderten Geschäftsfrage in der Plattform den Interessenten einfach und verständlich bereitgestellt werden. Die SAP Analytics Cloud, eine sogenannte „Software as a Service“-Lösung (SaaS-Lösung), ist aktuell die beste technologische Plattform am Markt für den angestrebten Transformationsprozess. Klar und einfach strukturiert werden die unterschiedlichen Unternehmensdaten mithilfe intuitiver Funktionen analysiert, ohne dass der Endanwender mitbekommt, aus welchen IT-Systemen die Daten bereitgestellt werden.
In unserem Beispiel ist der Bereich Human Ressources ausgewählt. In einem Übersichtsfenster werden entsprechend der individuellen Strukturierung die unterschiedlichsten Auswertungsbereiche zu verschiedenartigen Themen angeboten.
Alle Endanwender / Konsumenten in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens werden durch die technologische Plattform SAP Analytics Cloud mit vielen neuen Reporting- und Planungsfunktionalitäten, statistischen und analytischen Werkzeugen, standardisierten Hichert-Diagrammen (IBCS), Nutzung auf mobilen Endgeräten, Live-Daten-Zugriff, Chat- und Kommentarfunktionen, Interaktionsmöglichkeiten, Prognosefunktionen, Smart Predict oder Smart Discovery etc. unterstützt. Die Ableitung von Gegensteuerungsmaßnahmen, Handlungsszenarien oder Prognosen können auch von Anwendern ohne jegliche Programmierkenntnisse oder technische Affinität verwendet werden. Das System ist durch seine intuitive Oberfläche auf den Fachanwender ausgerichtet und einfach zu bedienen.
Darüber hinaus kann die Datenhaltungsebene ganz individuell erfolgen, ob mit einem On-Premise-Business Warehouse (die Daten bleiben im Unternehmen), Cloud Data Warehouse (die Daten werden in der Cloud vorgehalten und von der SAP geschützt), über einen SQL-Server, mit einer Hybrid-Lösung oder einer direkten Anbindung von Systemen an SAP Analytics Cloud. SAP Analytics Cloud ist nicht nur für Wirtschaftsunternehmen, sondern ebenso für öffentliche Unternehmen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts geeignet.
Es hat ein neues Controlling-Zeitalter begonnen, die Datenanalyse wird durch SAP Analytics Cloud für jeden Konsumenten revolutioniert.
Die Zalaris kann auf über 20 Jahre Erfahrung auf die erfolgreiche Etablierung von analytischen Anwendungen zurückblicken und unterstützt Sie dabei, Ihre Datenstrategie unter technischen, fachlichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten richtig zu strukturieren. Dabei werden alle Ebenen des Unternehmenscontrolling im Wandel zum Intelligence Enterprise berücksichtigt:
- Was ist in der Vergangenheit passiert? = Reporting
- Warum ist es passiert? = Analytics
- Was wird in Zukunft passieren? = Planung + Predictive Analytics
Bisher wurden in Unternehmen überwiegend standardisierte Berichte aus unterschiedlichen Systemen mit einem hohen zeitlichen Aufwand aufbereitet. Meistens passten die Strukturen jedoch nicht oder waren bis zur Umsetzung bereits obsolet, sodass die Informationen zusätzlich, d.h. separat mit großem Mehraufwand in Excel aufbereitet werden mussten. Für die Abweichungsanalyse (Soll-Ist-Vergleiche) wurden viele unterschiedliche Reports manuell zusammengeführt und aufwendig verglichen. Statistische oder analytische Tools für Prognosen standen nur den wenigsten Unternehmen zur Verfügung. Im Rahmen der digitalen Transformation gehören diese Arbeitsweisen der Vergangenheit an und es eröffnen sich neue Möglichkeiten wie z.B. eine rollierende Planung oder die Anwendung von Prognosen.
Die Arbeit im Bereich des Controllings ist mit Einsatz von SAP Analytics Cloud eine ganz andere. Einfacher, schneller, genauer – es macht viel mehr Spaß, mit dem neuen Tool zu arbeiten. Auswertungen, Planungen und diverse Analysen werden den Empfängern mit einer Vielzahl von Standardfunktionen zur Verfügung zugestellt. Alle notwendigen Controlling-Funktionalitäten und Unternehmensinformationen in einem Tool, das ist einfach hervorragend und war in dieser umfassenden Form noch nie da! – Zitat eines Zalaris -Kunden nach der Einführung der SAP Analytics Cloud
SAP Analytics Cloud Einführung mit Zalaris
Die Zalaris geht dabei mit ihrem – auch aus anderen Bereichen – bewährten Einführungsstufensystem vor.
Aus zahlreichen Projekten haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass bei der Einführung der SAP Analytics Cloud neben einer ausführlichen Dokumentation ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor ein kontinuierliches Changemanagement in Form der Befähigung der Konsumenten im Umgang mit dem Werkzeug einnimmt. Alle Beteiligten am Wissensgenerierungsprozess müssen von Anfang an einbezogen und im Rahmen eines Coachingansatzes ausgebildet werden. Zur schnellen Befähigung der betroffenen Personen hat die Zalaris zahlreiche Webinare in Deutsch aufgenommen, Schulungsunterlagen und FAQ-Listen erstellt und spezielle Trainings on the Job ausgearbeitet. Die entsprechenden Links werden direkt auf der Startseite angezeigt.
Die Zalaris unterstützt Sie im Zuge der Implementierung von SAP Anaytics Cloud dabei,
- die richtigen Daten
- in der richtigen Menge
- zur richtigen Zeit
- den richtigen Empfängern zur Verfügung zu stellen
- alle Beteiligten zu befähigen, den Mehrwert mithilfe von Zahlen, Daten und Fakten bei der Entscheidungsfindung zu erhalten
Sie haben Fragen zur Analytics Cloud oder individuelle Fragestellungen?
Kontaktieren Sie uns gern.