Karsten Reincke-Brandt
Workforce Planning – Strategien & Modelle für HR
Ein unerwarteter Fachkräftemangel in einer Schlüsselabteilung, eine plötzliche Kündigungswelle bei Leistungsträgern oder die Erkenntnis, dass die für die neue Unternehmensstrategie benötigten Kompetenzen im...
Vereinfachte Gehaltsabrechnungen mit SAP Payroll
„Warum ist meine Überstundenpauschale falsch berechnet?“, „Wurde mein neuer Steuerfreibetrag berücksichtigt?“, oder „Wieso fehlt die Jahressonderzahlung?“ – Jeden Monat landen solche Fragen auf...
Agentic AI verstehen: Der Zukunfts-Guide für HR Leader
Die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz im Personalwesen hat bereits begonnen.
9 HR-Strategien, die HR bis 2030 prägen werden
Im Jahr 2025 konzentriert sich die HR-Transformation vor allem darauf, Prozesse effizienter zu machen – durch digitale Payroll, vereinfachte Performance Reviews und automatisierte...
FAQ Lohn- und Gehaltsvorschuss: Das ist beim Vorschuss aufs Gehalt wichtig
Auf Mitarbeitende kommen manchmal unerwartet hohe Ausgaben zu, für die sie einen Vorschuss auf Lohn oder Gehalt benötigen – der Begriff 'Vorschuss' bezeichnet...
HR-Governance: Konzept, Bedeutung und die wichtigsten Modelle für Unternehmen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: In der Vertriebsabteilung wird eine Beförderung groß gefeiert, die Entscheidung fiel schnell und unkompliziert. Gleichzeitig wartet eine...
Läuft Ihr SAP SuccessFactors wirklich auf Höchstleistung?
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-SuccessFactors-Investition? Dieser Artikel zeigt, wie ein strategischer Health Check versteckte Effizienzreserven freisetzt, Betriebskosten senkt und Ihr HR-System...
Sonderzahlungen für Mitarbeitende – Das müssen Sie wissen!
In vielen Unternehmen gibt es neben dem regulären Gehalt auch Sonderzahlungen wie etwa Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen oder Urlaubsgeld, um Mitarbeitende neben dem normalen Gehalt...
Warum das Zeiterfassungssystem das letzte große HR-Risiko ist
Zeitmanagement steht selten im Mittelpunkt einer HR-Transformation. Während Unternehmen massiv in die Modernisierung von Payroll-, Recruiting- und Performance-Lösungen investieren, wird das Zeiterfassungssytem häufig...
KI im Personalwesen: Intelligentere und besser skalierbare HR-Dienstleistungen
Die künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo und verändert nachhaltig, wie wir arbeiten und leben. Für Personalabteilungen eröffnet diese technologische...
Was sind HR-Shared-Services? Die wichtigsten Vorteile und wie das Ganze funktioniert
Jeder Standort hat seine eigenen HR-Prozesse, jede Abteilung ihre eigene Art, Urlaubsanträge zu bearbeiten, und währenddessen wächst der Druck, unternehmensweit einheitliche Standards und...
HR-Compliance leicht gemacht – Wichtige Vorgaben und Ansätze zur Risikominimierung
Das deutsche Arbeitsrecht gehört zu den umfangreichsten in Europa und wird durch EU-Richtlinien kontinuierlich erweitert. Neue Entwicklungen wie verschärfte Datenschutzanforderungen oder Änderungen am...
SAP SuccessFactors Implementierung: Checkliste mit sechs Tipps für eine erfolgreiche Einführung
Die Einführung einer neuen Software stellt Unternehmen stets vor besondere Herausforderungen – vor allem, wenn es sich um eine umfassende HR-Lösung wie SAP...
Effizient rekrutieren 2025: Mit KI und Recruiting-Automatisierung zu passenden Talenten
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte bleibt auch 2025 eine der größten Herausforderungen – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu...
Agile HR: So bringen Sie Dynamik in Ihr Personalmanagement
Während HR-Abteilungen innovative Mitarbeitende für das Unternehmen finden sollen, stecken sie selbst oft noch in veralteten Mustern fest. Der Jahresplan für Personalentwicklung trifft...
Personaldaten effizient verwalten – Tipps für Ihre HR-Abteilung
Fehler wie falsche Gehaltsabrechnungen, unvollständige Personaldaten oder fehlende Zertifikate treten in der Personalstammdatenverwaltung häufiger auf, als viele Unternehmen denken. Das ist ein Problem,...
HR Change Management: Erfolgsfaktoren für Transformationen
Veränderung ist auch im Bereich HR eine stetige Konstante. In einer dynamischen Arbeitswelt, die von ständigem Wandel geprägt ist, müssen Unternehmen flexibel und...
Employee Experience verbessern – So steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Teams
Schnelle technische Veränderungen, Fachkräftemängel und neue Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihre HR-Strategien grundlegend zu überdenken. Wer an veralteten Prozessen festhält, riskiert...
8 Tipps SAP SuccessFactors Employee Central Implementierung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die effektive und schließlich maximal erfolgreiche Verwendung der Stammdatenlösung von SAP bildet eine strategisch kluge Einführung des Systems....
Warum ist die Personalanalyse wichtig?
Oft sind es die kleinen Dinge, die den entscheidenden Unterschied machen – gerade im Personalmanagement. Nur wer die Bedürfnisse und Motivatoren seiner Mitarbeitenden...
SAP Integration Suite: Die Lösung für vernetzte Geschäftsprozesse
Zeit ist Geld – und nirgends wird das deutlicher als bei der Integration von Geschäftsprozessen. Während Ihre Mitbewerber noch mit isolierten Systemen kämpfen,...
Personalstrategie entwickeln: In 8 Schritten zum Erfolg
Fachkräftemangel, steigende Fluktuation, schwierige Rekrutierung – klingt bekannt? Eine passende Personalstrategie hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen und Ihrem Unternehmen neue Impulse zu geben.
ESG-Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD und ESRS: Alles über die neue ESG-Berichtspflicht
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) führte die EU im Januar 2023 eine neue Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung in Unternehmen ein. Die Berichte...
Die europäische Entgelttransparenzrichtlinie – und was Sie für die korrekte, effiziente Umsetzung wissen müssen
Trotz aller Aufmerksamkeit und Debatten der letzten Dekade war eine Beilegung des deutlichen Lohngefälles zwischen Männern und Frauen lange Zeit nicht wirklich greifbar....
Generative KI in SAP Analytics Cloud: Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl
Daten sind längst mehr als nur statische Informationen und Fakten. Sie sind die Basis für tragfähige Entscheidungen, Katalysator für Innovationen und eröffnen völlig...
Erfolgreiches Performance Management mit Performance & Goals
Unternehmen erleben derzeit einen rasanten Wandel, der ein effektives Talentmanagement zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor macht. Traditionelle Methoden des Leistungsmanagements erweisen sich dabei oft...
Data Storytelling: Aussagekräftige Berichte mit SAP Analytics Cloud
Data Storytelling ist die Kunst, Daten in fesselnde Erzählungen zu verwandeln, die die Zielgruppe ansprechen und zu sinnvollem Handeln anregen.
SAP BTP: Was ist die SAP Business Technology Platform?
Angesichts der ständigen Veränderungen und Anforderungen des Marktes sowie der zunehmenden Bedeutung des Differenzierungsfaktors sind Standardprozesse und -software allein nicht mehr ausreichend. Unternehmen...
Workation und Homeoffice: Arbeiten im Ausland, Sozialversicherung im Inland?
Hybrides Arbeiten und Homeoffice gehören spätestens seit Corona zum Alltag in vielen Unternehmen. Meist beziehen sich diese mobilen Arbeitsformen auf Büros in den...
SAP SuccessFactors Employee Central: Alles zum HR-Modul
Die Geschäftswelt entwickelt sich kontinuierlich weiter. Unternehmen müssen daher ihre Personalstrategien überdenken und dabei einige Unsicherheiten und Herausforderungen überwinden. Gleichzeitig eröffnet sich die...
Das Gender Pay Gap in Deutschland: Erklärung und Überblick
Es ist unglaublich, aber wahr! In Deutschland ist eine gerechte geschlechtsspezifische Bezahlung immer noch nicht da, wo sie sein sollte. Der Gender Pay...
Agiles Arbeiten: Die Scrum Prinzipien verständlich erklärt
Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung und der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt und der Arbeitsalltag rasant, wodurch Unternehmen vor einigen Veränderungen stehen. Sie müssen...
HR Service Delivery: Ziele, Modelle & Lösungen
Die Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen und ihnen die nötigen Informationen zu bieten – das ist das Ziel der HR Service Delivery (HRSD). Dabei...
Die SAP HR Roadmap: Alternativen für die Systemmodernisierung
Das Wartungsende für SAP HCM ist für 2030 datiert. Höchste Zeit einen Blick auf die SAP HR Roadmap zu werfen, und die verschiedenen...
Globales Personalmanagement: Wie Sie ein globales HR-System aufbauen
Ihr Unternehmen expandiert international oder Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre HR-Prozesse weltweit zu vereinheitlichen? Die aktuellen globalen Entwicklungen zeigen, dass der Austausch...
Outsourcing, Datenschutz und HR: So sind Ihre Personal-Daten in sicheren Händen
Lagern Sie Prozesse im Bereich Human Resources aus, stellen Sie sensible Daten einem Dienstleister zur Verfügung. Immer häufiger wird hierfür eine cloudbasierte Lösung...
Leistungsgerechte Vergütung: Anreize für Spitzenleistungen
Die Frage nach einer angemessenen Vergütung bewegt nicht nur Arbeitnehmende, sondern auch Arbeitgebende und Unternehmen gleichermaßen. Eine leistungsgerechte Vergütung ist dabei ein Schlüsselfaktor,...
4-Tage-Woche: Vorteile und Nachteile im Überblick
Aktuell ist eine Verkürzung der Arbeitszeit auf vier Tage pro Woche, die ein viel diskutiertes Thema. Bei Erwerbstätigen kommt die Idee des Modells...
Alumni-Management – Was ist das?
Alumni-Management ist ein fortlaufender und strategischer Prozess, der bei Unternehmen oder Hochschulen immer bedeutender wird. Professionelles Alumni-Management sollte jedoch nicht erst nach dem...
SAP SuccessFactors Onboarding 2.0 – Was Sie jetzt wissen müssen
Mit SAP SuccessFactors Onboarding 2.0 gibt es eine neue, verbesserte Software-Lösung für das Onboarding in SuccessFactors. Diese nächste Generation, die SAP bereits im...
Beurteilungsgespräch: Zielsetzungen, Ablauf und Tipps
In der Personalentwicklung verfolgen Arbeitgebende das Ziel, das Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu erkennen und optimal zu entfalten. Die Realisierung dieses Ziels hängt jedoch...
Wechsel zu SAP SuccessFactors: Vorteile & Integration
Ohne digitale Unterstützung können Sie die meisten HR-Prozesse nicht mehr zeitgemäß gestalten. Ein Manko vieler Lösungen für das Human Capital Management (HCM) ist,...
Wie finden Sie den richtigen Outsourcing-Partner für die Entgeltabrechnung?
Die überzeugenden Argumente haben Sie zu der Entscheidung gebracht, die Gehaltsabrechnung outzusourcen? Im nächsten Schritt gilt es den richtigen Partner zu finden. Doch...
Der Gehaltsnachweis: Was steht drin und wann wird er benötigt?
Ein Gehaltsnachweis ist ein wichtiges Dokument, das Ihren Mitarbeitenden einen klaren Überblick über ihr Einkommen verschafft. Als Unternehmen ist es daher entscheidend zu...
7 Tipps: Den richtigen SAP SuccessFactors Implementierungspartner finden
Personalmanagement gehört in vielen Unternehmen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern. Nicht nur, weil der Fachkräftemangel Personal in allen Bereichen immer gefragter macht. Auch die...
SAP HXM Roadmap – wohin geht die Reise?
Die Welt der SAP-HXM-Software unterliegt gerade einem starken Wandel. Produkte, die bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz kommen, sollen nicht mehr weitergeführt werden. Gleichzeitig...
Die Rolle der Personalabrechnung im Personalmanagement
Die Personalabrechnung spielt eine entscheidende Rolle im Personalmanagement eines Unternehmens. Dabei umfasst sie den Prozess der korrekten und pünktlichen Berechnung der Entgelte sowie...
Variable Vergütung – Vorteile & Nachteile
Im heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitsumfeld suchen Unternehmen immer wieder nach neuen Möglichkeiten, ihre Mitarbeitenden zu motivieren, deren Leistung zu steigern und so die Erreichung...
Was sind Payroll-Services?
In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Die Workflows rund um die Lohn- bzw....
17 Grundlagen für Selbstführung
Das Konzept der Selbstführung hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen – vor allem in Unternehmen, die auf flache...
Pay On-Demand: Lohn- und Gehaltsvorschuss per Self-Service
Flexibilität ist bei Arbeitsplätzen wichtiger denn je. Dabei geht es nicht nur darum, dass Mitarbeitende die Zeit und den Ort der Arbeit flexibel...
Der flexible Zahltag: Was ist Gehalt-on-Demand?
Personalknappheit und Fachkräftemangel führen dazu, dass es für Unternehmen in Deutschland immer wichtiger wird, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die Mitarbeitenden als attraktiv empfinden....
Employee Lifecycle: Die 7 Phasen des Mitarbeitenden-Lebenszyklus
Der Mitarbeitenden-Lebenszyklus beschreibt ein wichtiges Modell, um die Bindung Ihrer Mitarbeitenden zu stärken, ihr Engagement zu steigern und die Fluktuation niedrig zu halten....
Potenziale des Outsourcings: Kosten senken, Effektivität steigern
Mitarbeiter gewinnen, betreuen und binden, Arbeit strukturieren und organisieren: Personaler übernehmen in Unternehmen immer vielfältigere Aufgaben und werden vor allem angesichts des Fachkräftemangels...